27. April 2016 - Kommentare deaktiviert für VORTRAG: DESIGN & NACHHALTIGKEIT
Alle Beiträge in
23. April 2016 - Kommentare deaktiviert für NEUERSCHEINUNG: ENGAGIERT EUCH!
NEUERSCHEINUNG: ENGAGIERT EUCH!
26. Februar 2016 - Kommentare deaktiviert für DESIGNKULTUR – WAS IST DAMIT EIGENTLICH GEMEINT?
DESIGNKULTUR – WAS IST DAMIT EIGENTLICH GEMEINT?
1. Februar 2016 - Kommentare deaktiviert für BUCHEMPFEHLUNG: INKONSISTENZEN
BUCHEMPFEHLUNG: INKONSISTENZEN
15. Januar 2016 - Kommentare deaktiviert für KLEINE SCHRITTE … KÖNNEN AUCH SCHÖN SEIN
KLEINE SCHRITTE … KÖNNEN AUCH SCHÖN SEIN
26. Juli 2015 - Kommentare deaktiviert für NEUERSCHEINUNG: KEIN DESIGN OHNE VERANTWORTUNG
NEUERSCHEINUNG: KEIN DESIGN OHNE VERANTWORTUNG
26. März 2015 - Kommentare deaktiviert für NEUERSCHEINUNG: ZIEHEN, DRÜCKEN ODER SCHIEBEN?
NEUERSCHEINUNG: ZIEHEN, DRÜCKEN ODER SCHIEBEN?
28. Mai 2014 - Kommentare deaktiviert für VORTRAG: DESIGN. THINKING AND DOING AND THINKING AND …
VORTRAG: DESIGN. THINKING AND DOING AND THINKING AND …
28. Mai 2013 - Kommentare deaktiviert für DESIGN THINKING RE-THOUGHT
DESIGN THINKING RE-THOUGHT
29. November 2012 - Kommentare deaktiviert für BEITRAG ZUM CALL FOR ACTION: MY ULMIVERSUM
Am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt startet in diesem Semester eine Vortragsreihe, die verschiedene Zugänge zur Frage nach der Nachhaltigkeit im Design entwickelt. Zum Auftakt wird Kai Rosenstein am 17. Mai 2016, um 17:00 Uhr versuchen, die Themen Verantwortung, Ethik und Moral näher zu beleuchten. Dafür nehmen wir uns reichlich Zeit: neben einem einführenden Vortrag finden auch Workshops und eine abschliessende Diskussionsrunde statt. Mehr Informationen dazu gibt es auch auf der
Dieser Aufruf ist natürlich einfacher gesagt als getan. Wie es funktionieren kann – und zwar innerhalb der Strukturen eines Designbüros – zeigte die
Ein Muss für alle, die sich für das hintergründige Denken im Design interessieren. Das neue Buch von Marcus Steinweg: Inkonsistenzen. Erschienen in der Reihe "Fröhliche Wissenschaft" des Verlags Matthes & Seitz Berlin.

Produktsemiotik zwischen Erlebnisgesellschaft und Nachhaltigkeit. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Produktsprache ist für Unternehmen kein alltäglicher Gegenstand in der Kundenkommunikation. Im Rahmen des Kundenmagazins des Küchenherstellers bulthaup ergab sich die Möglichkeit, dieses Thema auf die aktuellen Gestaltungstrends zu beziehen und damit im wahrsten Sinne des Wortes »begreifbar« zu machen.


